Österreich
In Österreich gibt es die Weizenmehltypen 480, 700, 1600 und 1800
Type 405 = Type 480 (Dunst, Haushaltsmehl griffig oder glatt) Type 550 = (680g Type 480 + 320 g Type 700) Type 630 = (320g Type 480 + 680g Type 700) Type 812 = (870g Type 700 + 130g Type 1600) Type 1050 = (610g Type 700 + 390g Type 1600)
Weizenschrot Type 1700 = Type 1800 (Weizenvollkornmehl, Grahamvollschrot) diese Type ist nicht gesetzlich vorgeschrieben
Roggen: In Österreich im Handel: 500 ,960, 1800-1900 und 2500
Type 815 = (320g Type 500 + 680g Type 960 Type 997 = Type 960 Type 1150 = (880g Type 960 + 120g Type 2500) Type 1370 = (730g Type 960 + 270g Type 2500) Type 1740 = (490g Type 960 + 510g Type 2500)
Roggenschrot 1800 = Type 1800-1900 (Roggenvollschrot, Roggenbackschrot) diese Type ist nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Schweiz: Es gibt Weißmehl, Halbweißmehl, Ruchmehl und Weizenschrot.
Type 405 = Weißmehl Type 550 = 360g Weißmehl + 650g Halbweißmehl Type 630 = Halbweißmehl Type 812 = 570g Halbweißmehl + 430g Ruchmehl Type 1050 = Ruchmehl
Weizenmehl Type 1700 = Weizenschrot (Grahammehl). Ein zu 98% ausgemahlenes Weizenvollkornmehl in den Körnungen fein, mittel und grob.
Roggen: Es sind Roggenmehl hell, Roggenmehl dunkel und Roggenschrot im Handel erhältlich.
Type 610 = Roggenmehl hell Type 815 = 620g helles Roggenmehl + 380g dunkles Roggenmehl Type 997 = 720g helles Roggenmehl + 280g dunkles Roggenmehl Type 1150 = Roggenmehl dunkel Type 1370 = 660g dunkles Roggenmehl + 340g feinen Roggenschrot Type 1740 = 100g dunkles Roggenmehl + 900g feinen Roggenschrot
Roggenschrot 1800 = Roggenschrot in den Körnungen fein, mittel und grob.
Quelle: Knuspriges Brot aus dem eigenen Ofen von Bäckermeister Hans J. Fahrenkamp, BLV-Verlag von 1987
_________________ Gruß me. Dieter Buschmann, Meister im Bäckerhandwerk
(Träger der goldenen Gründernadel 2005)
|