Text und Bild sind dem Buch "Flechten, Formen, Modellieren", von Franz-Josef Steffen entnommen.
Der Dreistrangzopf ist die meistgeflochtene und wohl auch ursprünglichste Flechtart. Noch heute findet man diese Flechtart bei Haarzöpfen. Die jeweiligen Aussenstränge beim Flechten abwechselnd als Mittelstrang auf der Gegenseite ablegen. Für einen Zopf von 300g sollten die drei Einzelstränge, ob gleichfömig oder an den Enden dünn auslaufend, jeweils ca. 45cm lang sein.
_________________ Gruß me. Dieter Buschmann, Meister im Bäckerhandwerk
(Träger der goldenen Gründernadel 2005)
|