Text und Bild sind dem Buch "Flechten, Formen, Modellieren", von Franz-Josef Steffen entnommen.
Das Endergebniss des hohen Vierstrangzopfes nach der Aufbaumethode gleicht dem nach der Kreuzmethode geflochtenem Vierstrangzof. Die Flechtweise ist aber eine andere. Bei der Aufbaumethode arbeiten die Hände wechselseitig über Kreuz und flechten dabei mit den jeweiligen Aussensträngen. Mit etwas Übung beherrscht man diese Flechtweise schnell und kann dann nach dieser Methode problemlos auch 6er - und 8er Zöpfe flechten. Für einen 400g schweren Vierstrangzopf sollten die Stränge ca. 50 - 60cm lang sein.
_________________ Gruß me. Dieter Buschmann, Meister im Bäckerhandwerk
(Träger der goldenen Gründernadel 2005)
|