Backrezepte-Online http://www.backrezepte-online.de/forum/ |
|
Schwedische Mehle http://www.backrezepte-online.de/forum/viewtopic.php?f=109&t=4668 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | riesenoimel [ Freitag 08 Juli 2011 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Schwedische Mehle |
Aufgrund einer Diskussion im Wochenthread habe ich mal die Mehle fotografiert, die ich zu Hause habe. In Schweden gibt es keine Typenmehle und jede Mühle hat ihren eigenen Mahlgrad. IN Schweden gibt es Roggenmehl nur als Vollkornmehl oder sonst mit Weizenmehl gemischt. |
Autor: | mehdi [ Freitag 08 Juli 2011 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwedische Mehle |
Der Schrot ist ja toll ![]() ![]() Wenn ich mit der Mühle schrote habe ich zwar grobe Teile, aber auch viele mittlere und kleine Teile dabei. Das "Mehl" ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber besser als nichts. Muss noch mal Dein Rezept nachlesen. Quellst Du das Mehl vorher, damit das Brot nicht trocken wird? |
Autor: | BrigitteT [ Freitag 08 Juli 2011 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwedische Mehle |
Oh je, das sieht wirklich aus, wie mehdi beschrieben hat - 2mal durchgeschnitten. Ich würde das, glaube ich, nur als Kochstück verarbeiten. |
Autor: | riesenoimel [ Freitag 08 Juli 2011 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwedische Mehle |
@Medi Ich habe mal den ST mit dem dritten Mehl von oben gemacht - so wie wopa das in einem anderen Thread oder bei Ketex erwähnt hat. Danach habe ich das oberste und das verite verwendet. Wenn ich mit dem Schrot backe, dann mache ich ein Quellstück und bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit. Nur ganzen Köner mache ich ein Brühstück. Während der Ausbildung habe ich anfangs nur die Mehle zwei und drei (von oben) genommen und hatte nie trockenen Teig oder trockenes Brot. War immer sehr saftig. Gewöhnungsbedürftig sind die Mehle in dem Sinne eigentlich nicht, nach zwei - drei Testbacken war das schon gut. Auch als wir dann das erst Mehl noch dazu nahmen hatten wir gleich von Anfang an keine Probleme damit. |
Autor: | riesenoimel [ Sonntag 24 Juli 2011 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Schwedische Mehle |
Heute habe ich im Supermarkt ein Weizenmehl 450 gefunden - aus Bosnien Herzegovina. Auch habe ich ein schwedisches "Kern"-Mehl gefunden - ich gehe davon aus, dass dies ausgemahlenes Mehl im Bereich irgendwo zwischen 405 und 812 liegt. Habe mir aber keines der beiden Mehle gekauft. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |